Datenschutzerklärung für wasser-gutachten.de
1. Einleitung und Verantwortlicher
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Webseite wasser-gutachten.de.
86949 Windach
Deutschland
2. Datenverarbeitung auf dieser Webseite
2.1 Hosting der Webseite
Unsere Webseite wird bei einem Hosting-Anbieter in Deutschland betrieben. Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden von unserem Server automatisch Informationen erfasst und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Diese Daten werden automatisch von Ihrem Browser übermittelt und umfassen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
2.2 WordPress
Unsere Webseite basiert auf dem Content-Management-System WordPress. WordPress selbst kann in seiner Standardkonfiguration bestimmte Daten verarbeiten. Da wir keinerlei externe Skripte, Plugins oder Cookies über die WordPress-Standardfunktionalität hinaus verwenden und keine Kontaktformulare anbieten, verarbeitet WordPress in Ihrem Fall hauptsächlich die unter „Hosting der Webseite“ genannten Daten, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind.
2.3 Cookies
2.4 Kontaktformulare und direkte Kommunikation
3. Ihre Rechte als betroffene Person
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie können sich an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.