Skip to main content

Datenschutzerklärung für wasser-gutachten.de

1. Einleitung und Verantwortlicher

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Webseite wasser-gutachten.de.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
  
Michael Reichmann
Windacher Höhe 10
86949 Windach
Deutschland
  
Telefon: 08193 998 61 53
E-Mail: info@wasser-gutachten.de

2. Datenverarbeitung auf dieser Webseite

2.1 Hosting der Webseite

Unsere Webseite wird bei einem Hosting-Anbieter in Deutschland betrieben. Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden von unserem Server automatisch Informationen erfasst und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Diese Daten werden automatisch von Ihrem Browser übermittelt und umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die Erhebung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Webseite. Sie dienen zudem der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie der administrativen Zwecke. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und funktionsfähigen Webseite.
  

2.2 WordPress

Unsere Webseite basiert auf dem Content-Management-System WordPress. WordPress selbst kann in seiner Standardkonfiguration bestimmte Daten verarbeiten. Da wir keinerlei externe Skripte, Plugins oder Cookies über die WordPress-Standardfunktionalität hinaus verwenden und keine Kontaktformulare anbieten, verarbeitet WordPress in Ihrem Fall hauptsächlich die unter „Hosting der Webseite“ genannten Daten, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind.

2.3 Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite keine Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien zu Analyse-, Marketing- oder sonstigen Zwecken. Die Webseite ist so konfiguriert, dass sie keine einwilligungspflichtigen Cookies setzt. Aus diesem Grund ist auch kein Cookie-Banner notwendig.

2.4 Kontaktformulare und direkte Kommunikation

Wir verwenden auf unserer Webseite keine Kontaktformulare. Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die uns von Ihnen übermittelten Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer und der Inhalt Ihrer Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen erforderlich ist, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, auf Ihre Anfragen zu antworten.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen die folgenden Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie können sich an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

4. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Webseitenbesuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Dies erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers und der Adresszeile, die mit „https://“ beginnt. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

5. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Oktober 2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Dienste. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter [Link zur Datenschutzerklärung] abgerufen werden.